Themen "zur debatte" 8/2018:
Demütiges Selbstbewusstsein
Zum Abschied von Akademiedirektor Dr. Florian Schuller
Die Seher, die man übersieht: Patrik Schwarz
Zwischen Kontinuitäten und Brüchen. Gedanken zu römischen Arbeiten von Christoph Brech: Arnold Nesselrath
Grußwort zur Verabschiedung von Akademiedirektor Dr. Florian Schuller: Reinhard Kardinal Marx
Florian Schuller zu seinem Abschied am 2. Oktober 2018
Schwabinger Gespräche
Norbert Lammert
Flagge zeigen! Zum Selbstverständnis unseres Staates und zum Selbstbewusstsein unserer Gesellschaft
Der eigensinnige Freistaat
Bayern 1918 bis 2018
Hans Maier
Der Dreißigjährige Krieg des 17. Jahrhunderts
Was wir aus dem Krieg für Gegenwart und Zukunft lernen können
Herfried Münkler
Der 30jährige Krieg in Bayern
Nahperspektiven auf Alltag und Akteure
Der Dreißigjährige Krieg im Spiegel bayerischer Literatur: Klaus Wolf
Alltag unter schwedischer Herrschaft in Bayern: Wolfgang Wüst
Die Schlacht bei Nördlingen 1634 – ein Schlachtenszenario des Dreißigjährigen Krieges?: Wilfried Sponsel
Kitsch und Klasse?
Die Cäcilienmesse von Charles Gounod
Frank Höndgen
Gute Wahl
Fünfzig Jahre Pfarrgemeinderat – Historische, theologische und kirchenrechtliche Aspekte: P. Stephan Haering OSB
50 Jahre Pfarrgemeinderat. Biblische Vergewisserungen: Sabine Bieberstein