Themen "zur debatte" 7/2014:
Hitlers Weltanschauung. „Mein Kampf“ als politische Programmatik
Hitlers Weltanschauung in „Mein Kampf“: Barbara Zehnpfennig
Notwendigkeit, Zielsetzungen und Probleme einer kritischen Edition von „Mein Kampf“: Andreas Wirsching
Tagung in Zusammenarbeit mit der Meister-Eckhart-Gesellschaft
Meister Eckhart – interreligiös
Tagung der Meister Eckhart Gesellschaft. Eine Zusammenfassung: Dietmar Mieth
Meister Eckhart – postmodern?: Freimut Löser
Individuelle Mystik und Eckhart heute: Ben Morgan
Meister Eckhart und Zen: Shizuteru Ueda
Muss die Kirche ästhetisch sein?
Nur ein (heiliges) Spiel? Gottesdienst. Überlegungen und Gespräche zur Ästhetik des (evangelischen) Gottesdienstes: Alexander Deeg
Nur ein (heiliges) Spiel? Liturgie.Einige oberflächliche Beobachtungen zur Liturgie: Andreas Poschmann
Reihe „Wissenschaft für jedermann“
Power-to-gas
Speichertechnologie und Kraftstoff für die Mobilität
Michael Specht
KEB-Mitgliederversammlung 2014
Was ist Heimat? Eine Spurensuche in Zeiten der Globalisierung
Brigitte Egger
Islam
Who is who in Islam?: Rotraud Wielandt
Sondergruppen und Tochterreligionen des Islam: Rotraud Wielandt
Der Koran und die Wissenschaften aus der Sicht der islamischen Mystik: Georges Tamer
Altschwabinger Sommerausklang
Katholisches Basiscamp III
Dialoge über Grundbegriffe des Christentums: Kirche
Interdisziplinäres Gespräch über die Grundlagen des Glaubens zwischen Bertram Stubenrauch und Armin Nassehi
Vernissage
Rupert Eder. ROTOR
Eine Einführung: Guido Schlimbach
Außerdem:
Elias Canetti – Die Befristeten
Von der Diktatur des letzten Augenblicks
Spreti-Buch
Neues aus der Akademie
Alpha-lógos
Kommende Akademieveranstaltungen
Katholikentag
Aachen