Themen "zur debatte" 6/2014:
Glaube und Bildung
Reinhold Kardinal Marx im Gespräch mit Wolfgang M. Heckl und Klaus Zierer
Soziale und ökologische Bedingungen von Entwicklung
Peter Kardinal Turkson
Kirchenrechtliche Tagung 2014
Säkularisierung und Neuevangelisierung als Herausforderung für das Kirchenrecht
Struktur – Kultur – Einzelperson: Was unter ‚Säkularisierung‘ verstanden werden kann: Michael N. Ebertz
Entweltlichung und/oder Neue Evangelisierung – Zur Verhältnisbestimmung von Kirche und Staat: Reinhard Kardinal Marx
Advocacy-Arbeit der Kirchen im säkularen Rechtsstaat. Aktuelle Herausforderungen im Verhältnis von Staat und Kirche: Karl Jüsten
Grundlinien einer Theologie der Neuevangelisierung: Achim Buckenmaier
Kirchliche Leitung und Säkularisierung. Kirchenrechtliche Perspektiven: Patrick Valdrini
Die Entchristlichung der Gesellschaft – eine Anfrage an das deutsche Staatskirchenrecht: Stefan Muckel
Katholisches Basiscamp II
Drei Dialoge über Grundbegriffe des Christentums: Erlösung
Ein Gespräch zwischen Jürgen Werbick und Frido Mann
Wert und Qualitätssicherung der Promotion
Symposion der Hochschulkreise
Fronleichnam
„Das schönste Warten, das auf die Verwandlung.“ Eucharistische Spuren in der modernen Literatur
Andreas Bieringer
Außerdem:
Die Katholische Akademie Bayern auf dem Katholikentag in Regensburg
DOK.fest
Intensivstation
Die Gelübde meines Bruders
Wilhelm Schmid
Gelassenheit. Was wir gewinnen, wenn wir älter werden
Ausstellung der Klasse Hörl
Spreti Buch
ARD alpha
alpha-lógos
Neues aus der Akademie