Themen "zur debatte" 5/2017:
Versöhnung mit dem Ungelebten
Zum Gelingen des Lebens im Sterben
Thomas Fuchs
Veranstaltungen zum 60-Jahr-Jubiläum der Katholischen Akademie Bayern
Bistümer Eichstätt und Passau, Erzbistum Bamberg
Akademiegespräch mit Offizieren der Bundeswehr
Was unterscheidet Nationalismus von Patriotismus?
Hans Vorländer
Altschwabinger Sommerausklang
Philosophischer Meisterkurs
Das Wiederaufleben des Pragmatismus
Richard Bernstein
KEB-Mitgliederversammlung 2017
Politische Bildung in Zeiten von Populismus und digitalen Medien
Ursula Münch
Kirchenrecht in Geschichte und Gegenwart
Begrüßung und Einführung: Stephan Haering OSB
Die Bedeutung von Kodifikationen für die Rechtskultur und das Rechtsdenken in Staat und Kirche: Stefan Korioth
Beständigkeit und Reform in der päpstlichen Gesetzgebung. Entwicklungen vom CIC/1917 bis zur Gegenwart: Stefan Mückl
Glaube und Recht. Perspektiven einer ambivalenten Beziehung: Christoph Ohly
Profil und Herausforderungen der Kanonistik am Beginn des dritten Jahrtausends: Helmuth Pree
Form und Funktion des Rechts in der evangelischen Kirche: Heinrich de Wall
Rechtskulturen in Afrika südlich der Sahara und der CIC. Eine Herausforderung für die kanonische Rechtstradition?: Yves Kingata
Venedig Biennale 2017
Vernissage
Raimer Jochims. Papierarbeiten und Zeichnungen