Themen "zur debatte" 5/2015:
Barmherzigkeit
Barmherzigkeit – ein Schlüssel zur Ehetheologie? Neutestamentliche Orientierungen auf einem zentralen Feld kirchlichen Lebens: Thomas Söding
Jesu Wort zur Ehescheidung – Zielvorgabe nach dem Maßstab des Handelns Gottes: Marlis Gielen
Das Ärgernis der Unauflöslichkeit, oder: Das gestörte Verhältnis von Glaube und Sakrament. Sieben Punkte zur Diskussion: Karl-Heinz Menke
Gradualität: Ein neues Paradigma für die Sakramententheologie?: Julia Knop
Barmherzigkeit und kanonisches Recht – aus der Erfahrung des Lateinischen Rechts: Bischof Juan Ignacio Arrieta
Kanonisches Recht und Barmherzigkeit aus der Perspektive des orientalischen Kirchenrechts: Péter Szabó
Kirchenrecht und Barmherzigkeit – Rechtstheologische und rechtstheoretische Aspekte: Helmuth Pree
Dietrich Bonhoeffer
Zum 70. Todestag. Tagung in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Relikte, Sinnstiftungen und memoriale Blueprints: Jörg Skriebeleit
Dietrich Bonhoeffers Theologie der Nachfolge. Impulse für das Christsein in heutiger Gesellschaft: Ralf K. Wüstenberg
Impressionen zum Altschwabinger Sommerausklang
Klimawandel konkret. Polarforschung als Seismograph klimatischer Veränderungen
Cornelia Lüdecke
Autoren zu Gast bei Albert von Schirnding
Jan Wagner
Der Lyriker Jan Wagner: Albert von Schirnding
Live-Hacking
Eine Vorführung zur (Un-) Sicherheit digitaler Daten
Reihe Partizipation (III)
Big Data
Schafft das Web den Menschen neu?
Reformideen aus der Kirchengeschichte
Zur Partizipation in der katholischen Kirche
Hubert Wolf
Vernissage
Blick. Malerei und Fotografie von Rüdiger Lange
Eine Einführung: Christoph Wilhelm Warning
Sommernacht der Künste
Dante … trifft Albert Ostermaier