Themen "zur debatte" 5/2014:
Johann Michael Sailer als Brückenbauer
Johann Michael Sailer als Bischof von Regensburg: Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg
Johann Michael Sailer – Leben und Bedeutung: Konrad Baumgartner
Bischof Johann Michael Sailer wieder auf dem Emmeramsplatz: Eberhard Dünninger
König Ludwig I. und Johann Michael von Sailer: Bernhard Lübbers
Befreundung in Jesus Christus: Johann Michael Sailers Impulse für die Ökumene: Bertram Meier
Nachhaltiges Wirtschaften … zahlt sich aus
Reihe „Wissenschaft für jedermann“
Power-to-Gas
Katalysator für einen Epochenwechsel in der Energieversorgung?
Markus Vogt
Der Erste Weltkrieg
Der Große Krieg. Warum der Erste Weltkrieg nicht im Herbst 1914 beendet wurde: Herfried Münkler
Die Schlafwandler: Christopher Clark
„…wenig gebetet, aber heißer als je“: Katholiken im Ersten Weltkrieg (1914–1918): Andreas Holzem
Der Erste Weltkrieg – „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ oder „Geschichtsbruch“?: Lucian Hölscher
Energiewende – Vision und Realität
NS-Raubkunst. Spätschuld, Folgen und Konsequenzen
Vermögensentzug / Kunstraub / Raubkunst – Akteure, Objekte und Forschungsgeschichte: Christian Fuhrmeister
Aus aktuellem Anlass: Problemfelder der Provenienzforschung: Meike Hopp
Rainer Maria Rilkes „Duineser Elegien“
Michael von Brück