Gesamtheft 4/2019

Jetzt abonnieren

"zur debatte"

Mit rund 10.000 Abonnenten gehört „zur debatte“ zu den am weitesten verbreiteten katholisch geprägten Zeitschriften.

2 MB Downloaddatei

Themen "zur debatte" 4/2019:

 

Die Akademie in den 20er Jahren. Zur Amtseinführung von Akademiedirektor PD Dr. Achim Budde

„Prüft alles“. Erste Gedanken zur künftigen Arbeit: Achim Budde

Wie die Welt der Kirche beim Denken hilft: Reinhard Kardinal Marx

Wie die Kirche der Welt beim Denken hilft: Gabriele Gien

Wünsche an die Akademie-Amtseinführung zum Mitmachen

 

Heilige. Stars der Kirche oder verrückte Idealisten?

Die Fraglichkeit des Heiligen: Wolfgang Beinert

San Romero de América – Märtyrer für Glaube und Gerechtigkeit: Martin Maier SJ

Romano Guardini (1885 – 1968): Heiligkeit durch Vor-Denken: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Edith Stein (1891 – 1942): Heiligkeit durch Sühne: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Jakob Rem – Erzieher und Marienverehrer: Bischof Gregor Maria Hanke OSB

 

Kunst – Religion – Spiritualität

Von Schnittmengen und Abgrenzungen – Was ist „christliche Kunst“ heute?

Die DG wird 125 Jahre.Was bedeutet christliche Kunst heute?: Thomas Sternberg

Existenzielle Fragen im Museum: Ulrike Lorenz

Kunst und Kirche – für ein Plus an Vitalität: Bischof Hermann Glettler

 

Bayerischer Priestertag 2019

Zunahme an Glaube, Liebe, Hoffnung. Priestersein zwischen Missbrauch und Pastoralplan

P. Bernd Hagenkord SJ

 

Priester.

Bilder. Rollen. Theologie

Warum ein eigenes Sakrament? Einige Aspekte zur gnadentheologisch fundierten Pastoraltheologie des priesterlichen Amtes: Ottmar Fuchs

Das dreigestufte geistliche Amt – Probleme und Perspektiven: Ludwig Mödl

 

Theologisches Terzett

Zu Gast: Sibylle Lewitscharoff

Medien zum Thema