Themen "zur debatte" 4/2018:
Kurdenkriege
Konflikte um ein Volk ohne Land: Rainer Hermann
Panorama Naher Osten: Ein Gespräch zwischen Klaus Naumann und Rainer Hermann
Im Dialog mit Bach
Konzert und Workshops mit Anna Gourari und dem Marcin Wasilewski Trio
Philosophische Tage 2017
Menschenrechte – Erosion einer Idee?
Menschenwürde – Wesensmerkmal, Recht oder Haltung?: Eva Weber-Guskar
Eine kleine Systematik der Menschenrechte: Peter Koller
Gefährlicher Einsatz für die Menschenrechte: Ingrid Bausch-Gall
Armut als Bedrohung der Menschenwürde? Die Frage der sozialen Menschenrechte: Arnd Pollmann
Religionsfreiheit. Ein Menschenrecht unter Druck: Marianne Heimbach-Steins
Meinungsfreiheit in Zeiten von Hassrede und „Fake News“: Alexander Filipović
Von der Macht des Heiligen
Ein Gegenentwurf zu Max Webers Entzauberungsthese
Prophetie und Prognose: Wie reden wir über die Zukunft?
Hans Joas
Christentum und Säkularität
Impulse aus der Theologie Eugen Bisers
Religion und Recht: Paul Kirchhof
„Provokationen der Freiheit“: Gunter Wenz
Christentum und säkulare Welt: Martin Thurner
Christlich motiviert?
Perspektiven auf die Weiße Rose.
Kontroverse Deutungen von den Anfängen bis zur Gegenwart
Michael Kißener