Themen "zur debatte" 4/2016:
Islamischer Staat
Struktur, Strategie und Ziele einer Terrororganisation: Herfried Münkler
„Um Gottes Willen“ – Faszination Dschihad für Frauen: Hamideh Mohagheghi
Der 13. November in Paris: Ein Wendepunkt für Deutschlands und Europas Sicherheit: Klaus Naumann
Podiumsgespräch
Flucht in, durch und aus Afrika
Bayerischer Priestertag
Heute im Blick. Provokationen für eine Kirche, die mit den Menschen geht
Abt em. Martin Werlen OSB
Michael Wolffsohn beim Akademiegespräch mit Offizieren der Bundeswehr
Reihe „Buddhismus und Christentum Grundpositionen im Diskurs“
Erlösung – zwischen Glauben, Erkenntnis und Stellvertretung
Die Sicht des Buddhismus: Ayya Agganyani
Triadisch-trinitarisches System der christlichen Erlösungslehre: Thomas Ruster
Aus dem Turm heraus? Katholische Intellektuelle und die deutsche Kultur um 1900
Neubeginn nach dem Kulturkampf. Die deutschen Katholiken um 1900: Hans Maier
Carl Muth und das „Hochland“: Otto Weiß
Georg Grupp (1861-1922) – Ein katholischer Priester als Kulturhistoriker: Dominik Burkard
„Volksbildung ist Volk-Bildung“. Der katholische Volkspädagoge Leo Weismantel (1888-1964): Maria Cristina Giacomin
Fronleichnam 2016
Ein Feiertag für Eucharistie? Neutestamentliche Gedanken zum Fronleichnamsfest
Hans-Georg Gradl
Vernissage Ausstellung der Klasse Jorinde Voigt
POLYPHON