Themen "zur debatte" 4/2014:
NS-Raubkunst. Spätschuld, Folgen und Konsequenzen
Raub und Raubkunst. Über Schuld, Sühne und Versöhnung: Michael Wolffsohn
NS-Unrecht: Restitution von Raubkunst im Rechtsstaat: Walter Schön
Zum 1200. Todestag
Karl der Große – Herrscher des Abendlandes
Karl der Große als Herr der Kirche: Wilfried Hartmann
Karl der Große und die Erneuerung des römischen Kaisertums im Westen Europas: Matthias Becher
Karl der Große und Tassilo III. Eine bayerische Katastrophe: Lothar Kolmer
Mythos Karl. Wie die Nachwelt Karl den Großen sieht: Max Kerner
Vom Verlangen nach Wissen zu Heavy Metal. Die zeitlose Größe Karls des Großen: Johannes Fried
Plastikmüll im Meer
Sichtbare und unsichtbare Gefahr: Gerd Liebezeit
Was ist eigentlich Müll?: Markus Vogt
Priestertag 2014
Ein neues Gesicht der Kirche. Theologische Überlegungen
Erzbischof em. Père Albert Rouet von Poitiers
Podiumsdiskussion
Das Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU
Junge Akademie
Veränderte Sehgewohnheiten
Katholisches Basiscamp I
Drei Dialoge über Grundbegriffe des Christentums: Schöpfung
Ein Gespräch zwischen Theodor Seidl und Gerhard Haszprunar
Philosophischer Meisterkurs
Toleranz versus Recht auf freie Meinungsäußerung
Onora O’Neill