Philosophische Tage 2019
Demokratie. Anspruch und Aufgabe
Was macht die Demokratie aus? Fünf (überwiegend optimistische) Antworten
Ursula Münch
Eine kleine Geschichte der Demokratie
Christoph Horn
Demokratie im Konnex mit Rechtsstaat und Sozialstaat
Peter Koller
Gefährdungen der Demokratie heute
Frank Decker
Demokratie als globales Erfolgsmodell?
Michael Reder
Europa nach der Wahl
Zur politischen Lage in Frankreich und Italien
Noch eine Chance für Macron
Henri Ménudier
Erstarken der Rechtspopulisten
Francesco Miano
Primat und Synodalität
Reflexionen über das Verhältnis von Autorität in der Kirche in ökumenischer Perspektive
Johannes Oeldemann
Bayerischer Adel
Lebensgestalter vom Mittelalter bis zur Moderne
Das Münchner Patriziat im Wandel vom Bürgertum zum Adel
Michael Stephan
Bayerns Adel und der Münchner Hof im Spiegel der Literatur
Klaus Wolf
Blaues Blut und rote Zahlen? Finanzielle Spielräume des bayerischen Landadels im 18. Jahrhundert
Barbara Kink
Bayerns Adel vor der Revolution 1848/49
Wolfgang Wüst
Bayerns Königinnen. Drei evangelische Prinzessinnen werden Königinnen im katholischen Bayern
Martha Schad
Kardinal-Wetter-Preis 2019 in Regensburg
Laudatio auf den Preisträger
Erwin Dirscherl
Der Heilige Horizont des Herzens.
Perspektiven einer trinitarischen Soteriologie
Markus Weißer
Reihe Islam (III)
„Der Mensch ist wahrlich ein Verlierer!“
Grundzüge islamischer Anthropologie
Georges Tamer
Haus & Team & Freunde
• Unser Hygiene-Konzept für Veranstaltungen
• Reihe „AKADEMIE AKTUELL“
• Sommerfest der Gemeinschaft von Sant‘Egidio