Themen "zur debatte" 1/2020:
Churches For Future?
Das Klima und die Kirche: Ottmar Edenhofer
Podiumsdiskussion mit Erzbischof Ludwig Schick, Ottmar Edenhofer, Christine Heybl, Mattias Kiefer, Stephanie von Luttitz, Michael Kröpfl, Michael Kusterer und Achim Budde
Stellungnahmen der OnlineUmfrage und der Teilnehmer
Der Völkermord in Deutsch-Südwestafrika
Historische Ereignisse und aktuelle Debatten
Jürgen Zimmerer
KEB-Mitgliederversammlung
Religiöse Bildung als staatlicher Auftrag im neuen Erwachsenenbildungsförderungsgesetz: Ute Eiling-Hütig
Religiöse Erwachsenenbildung. Zum Positionspapier der KEB Bayern und der AEEB: Claudia Pfrang
Karl Jaspers und Theodor W. Adorno
Werk und Wirkung der Denker 50 Jahre nach ihrem Tod
Das Denken von Karl Jaspers im Überblick: Anton Hügli
Leben und Denken von Adorno im Überblick: Stefan Müller-Doohm
Zerstörung und Wiederbelebung: Münchner Kulturbauten in der Nachkriegszeit
Die Dimension der Zerstörung und die finanziellen Herausforderunge: Kurt Faltlhauser
Denkmalpflege in einer zerstörten Stadt – Möglichkeiten und Alternativen: Mathias Pfeil
Die Münchner Residenz: 70 Jahre des Wiederaufbaus: Kurt Faltlhauser
Jüngste Interventionen an Klenzes Königsbau. Der lange Weg zur Pyramide: Hermann Neumann
Der wechselvolle Weg vom Lusthaus zur Staatskanzlei: Lothar Altmann
6. Deutsch-Französische Medizindebatte
Die Zukunft der Medizin
Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz: Meinhard Rust
Künstliche Intelligenz – Technologische Grundlagen und Ethik: Klaus Mainzer
Literatur im Gespräch
Erich Garhammer trifft Christoph Ransmayr
Digitale Aufrüstung des Gehirns
Liegt die Zukunft des Menschen in der Technik?: Armin Grunwald