Gesamtheft 1/2019

Jetzt abonnieren

"zur debatte"

Mit rund 10.000 Abonnenten gehört „zur debatte“ zu den am weitesten verbreiteten katholisch geprägten Zeitschriften.

4 MB Downloaddatei

Themen "zur debatte" 1/2019:

 

Münchner Hochschulkreis der Katholischen Akademie

Die Zukunft der Volluniversität

Bernd Huber

 

Die dunkle Seite in uns

Auf Fährtensuche in der Psyche von Verbrechern

Norbert Nedopil

 

Das „Darknet“

Bedrohung unserer Zivilisation oder Tor zur Freiheit?

Astrid Schilling

 

Der Koran

Ein vielstimmiges Buch

Georges Tamer

 

Lektüreseminar zum Vortrag „Der Koran“

Eine Zusammenfassung

Katja Thörner

 

Theologisches Terzett

Mit Annette Schavan, Jan-Heiner Tück und Florian Schuller

 

Veranstaltung in Kooperation mit der Karl Graf Spreti Stiftung

Kuba im Umbruch?

„Im Zentrum des Wirbelsturms“. Karl Graf von Spreti als deutscher Botschafter auf Kuba (1960 – 1963): Jörg Zedler

Kubas Weg im 20. und 21. Jahrhundert: Walther L. Bernecker

Drei Jahrhunderte geistlicher Musik in Kuba: Stefan Baier

Vermittlerin oder zwischen allen Stühlen? Zur Rolle der Kirche in Kuba: Jeremias Schröder OSB

Kuba – Insel aus einer anderen Zeit: Christoph Röckerath

 

Europa – benediktinisch?! Eine Spurensuche

Tagung 2018 der Sectio theologica der Bayerischen Benediktinerakademie

Warum ich als Benediktinerin Europäerin bin: Sr. Michaela Puzicha OSB

Europa und pax benedictina: Sr. Michaela Puzicha OSB

Europa – quo vadis? Wirtschaft und Politik aus sozialethischer Sicht: Ingeborg Gabriel

Medien zum Thema

Ludwig Mödl
Passionsspiele: Erbe, Auftrag
Manfred Knedlik
Passionsspiele: Kontinuität, Neubeginn
Klaus Wolf
Passionsspiele: Massenmedium
Kurzbericht
Passionsspiele: Tagung
Wolfgang Wüst
Geistliche Landschaften
Britta Klägler
Barocke Klosterlandschaften im Bau
Alois Schmid
Die Briefkultur der Orden in der frühen Neuzeit
Tobias Appl
Klosterlandschaft der Oberen Pfalz
Dominik Fröhlich
Einsamkeit
Dossier
Öffentlichkeit vs Konzerne
Kurzbericht
Plattformen der Demokratie
Kurzbericht
Perspektiven für Europa
Kurzbericht
Zehn Jahre Arabischer Frühling
Kurzbericht
Ernst oder Spiel
Georges Tamer
Islam-Reihe (III)
Gesamtheft 2/2019
Wolfgang Zwickel, Susanne Gillmayr-Bucher, Wolfgang Augustyn, Angelika Neuwirth, Michael Wolffsohn, Hans-Georg Gradl
Mythos David
Gesamtheft 4/2016
Gesamtheft 6/2016
Mehr als Schwarz & Weiß
Georges Tamer
Allah oder Gott?
Steven Langnas, Ahmad Milad Karimi, Anselm Grün OSB
Verbindet Spiritualität oder trennt sie?
Gesamtheft 5/2019
Erich Garhammer
Erich Garhammer trifft Navid Kermani
Joachim Gauck
Freiheit und Verantwortung
Sr. Michaela Puzicha OSB, Ingeborg Gabriel
Europa – benediktinisch?! Eine Spurensuche
Georges Tamer, Katja Thörner
Der Koran
Astrid Schilling
Das „Darknet“
Norbert Lammert
Norbert Lammert
Franz Maget, Florian Schuller
Mittags im Schloss - Franz Maget
Rainer Hermann und Klaus Naumann
Kurdenkriege
Estaciones del Dolor
Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt
Was ist der "Westen"?
Europa christlich?!
19,95 €
Eva Orthmann
Ludwig Mödl: Passionsspiele
Perspektiven für Europa
Einsames Glück
Charles de Gaulle
Europa nach der Wahl
Europa und die EU
Warum wir mit der EU nicht weiterkommen
Teresa: Freundschaft mit Gott
Blick auf Deutschland
Herausforderung IS
Europa – die Macht und das Recht
Polen in Europa
Meinungsmacher im Netz
Was ist der Westen?
Kraft aus dem Kloster
Spiritualität der Weltreligionen
Punkt, Punkt, Komma, Strich - wer sieht was in meinem Gesicht?
Estaciones del dolor
Isolation oder Integration?
Islam in Europa
Der Jemen-Konflikt
Das Missionsmuseum in St. Ottilien
Missionen in Deutsch-Ostafrika
Perspektiven für Europa
Goethe und der Koran
Zehn Jahre Arabischer Frühling
Allah oder Gott
Kirche und Staat