Themen "zur debatte" 1/2018:
Mittags im Schloss
Zu Gast: Generalbundesanwalt Dr. Peter Frank
SZ-Gesundheitsforum
Plötzlicher Tod. Wenn das Sterben überraschend kommt
Eine Typologie des plötzlichen Todes – aus Sicht der Rechtsmedizin: Oliver Peschel
Einsatz an der Grenze zwischen Leben und Tod. Was kann die moderne Notfallmedizin tun?: Stephan Prückner
Wenn der Tod ins Leben einbricht. Auswirkungen auf Hinterbliebene: Andreas Müller-Cyran
Vergessene katholische Widerstandskämpfer in Bayern
Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg (1902 bis 1945): Maria Theodora Freifrau von dem Bottlenberg-Landsberg
Franz Sperr (1878 bis 1945): Manuel Limbach
Hans Wölfel (1902 bis 1944): Alwin Reindl
Walter Klingenbeck (1924 bis1943): Jürgen Zarusky
Exkursion zur Ausstellung nach Mannheim
Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt
Einheit oder Vielfalt? Gelungene und misslungene Integrationsprozesse der mittelalterlichen Papstgeschichte
Klaus Herbers
„Bis an die Grenzen der Erde“
Aufbruch des Katholizismus in die Welt im Zeitalter der Reformation: Brasilien, Mexiko und die Philippinen
Johannes Meier
Die Kunst des Müßiggangs. Über die Fähigkeit, sinnvoll nichts zu tun
Katharina Ceming
Dritter Digitaler Salon
Fake News und Social Bots: Kann das Internet Wahlen gewinnen?
Von Meister Eckhart bis Martin Luther
Berührungen, Vermittlungen, Kontraste. Ein Bericht über die Tagung der Meister-Eckhart-Gesellschaft
Freimut Löser
Vernissage
Estaciones del Dolor
Werke von Lilian Moreno Sánchez
Eröffnungsrede zur Ausstellung: Thomas Raff