Öffentlicher Vortrag und Fachtagung in Kooperation mit der Hochschule für Philosophie München
Die Frage nach dem „guten Leben“ zählt zum Kernbestand jeder philosophischen Ethik. Die Frage nach dessen Voraussetzungen aber, nämlich die Frage nach dem Gelingen des menschlichen Lebensanfanges, wird in der Gegenwart noch kaum gestellt. Eine willkommene Gelegenheit also für die Katholische Akademie Bayern, sich im Rahmen der Fachtagung „Zeitgenössische Theorien über gelingende Geburt in der Diskussion“ auf dieses spannende Themenfeld vorzuwagen. So fand am 10. Juli 2018 in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Philosophie ein öffentlicher Abendvortrag mit dem Titel „Geburt als Appell. Eine Ethik der Beziehung von Eltern und Kind“ statt, worin die Medizinethikerin und Referentin des Abends, Prof. Dr. Claudia Wiese, alle Eltern dazu aufforderte, der radikalen Fremdbestimmung und Abhängigkeit kindlicher Existenz mit umfassender Zuwendung zu begegnen.