Geburt als Appell

Eine Ethik der Beziehung von Eltern und Kind

Jetzt abonnieren

"zur debatte"

Mit rund 10.000 Abonnenten gehört „zur debatte“ zu den am weitesten verbreiteten katholisch geprägten Zeitschriften.

319 KB Downloaddatei

Sie befinden sich in der Artikel-Suche der Zeitschrift zur debatte der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 7/2018. Die Frage nach dem „guten Leben“ zählt zum Kernbestand jeder philosophischen Ethik. Die Frage nach dessen Voraussetzungen aber, nämlich die Frage nach dem Gelingen des menschlichen Lebensanfanges, wird in der Gegenwart noch kaum gestellt. Prof. Dr. Claudia Wiese fordert in ihrem Vortrag alle Eltern dazu auf, der radikalen Fremdbestimmung und Abhängigkeit kindlicher Existenz mit umfassender Zuwendung zu begegnen.

Medien zum Thema

Dossier
Mensch werden
Markus Vogt
"Er war ein Mensch"
Marianne Heimbach-Steins
Die Praxis der Menschenwürde
Maximilian Forschner
Die Ethik der Stoa
Sebastian Pranghofer
Siebenjähriger Krieg: Militärmedizin
Kurzbericht
Anthropozän
Dossier
Körper, Eros, Identität
Sophia Haggenmüller
Mediz*in
Christina Berndt
Es ist doch unser aller Anfang
Kurzbericht
Mutationen und Menschenleben
Hartmut Remmers
Pflege-Robotik
Dirk Fischer
Medizin im Krieg?
Klaus Mainzer, Meinhard Rust
Die Zukunft der Medizin
Armin Grunwald
Digitale Aufrüstung des Gehirns
Richard J. Bernstein
Wiederaufleben des Pragmatismus
Thomas Fuchs
Versöhnung mit dem Ungelebten
Anita Hausen, Helma Kriegisch, Cornelia Krüger, Brigitte Bührlen, Marianne Habersetzer
Vom Pflegefall zum gepflegten Menschen
Martin Schneider, Oliver Tüscher
Wachsen an Verwundungen
Meinhard Rust, Stefan Endres, Marion Subkleve
Immuntherapie von Tumoren
Katja Maria Vogt
Philosophischer Meisterkurs 2018
Eva Weber Guskar, Peter Koller, Ingrid Bausch-Gall, Arnd Pollmann, Marianne Heimbach-Steins und Alexander Filipovic
Menschenrechte - Erosion einer Idee?
Oliver Peschel
Plötzlicher Tod
Wolfgang Putz: Assistierter Suizid
Claudia Bausewein: Assistierter Suizid
Anton Losinger: Assistierter Suizid
Otfried Höffe: Verzicht - (k)eine Utopie
Mutationen und Menschenleben
Medizin im Krieg?
Die digitale Herausforderung
Wachsen an Verwundungen
Wenn Technik den Nerv trifft
Mensch - Raumfahrt - Medizin
Liegt die Zukunft des Menschen in der Technik?
Digitale Aufrüstung des Gehirns
Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz
Die Zukunft der Medizin
Preisträgerin Dr. des. Zsofia Schnelbach
Kardinal Wetter Preis 2018 in Passau
Mediz*in
Mutationen und Menschenleben
Philosophische Soiree
Virusbekämpfung als globale Herausforderung
Wenn Technik den Nerv trifft
Kirche und Staat