Ähnliches und Unterschiedliches bei Goethe und in der Bibel kristallisierte sich bei dieser Veranstaltung im Rahmen des Faus!-Festivals heraus.
Beim großen Münchner Faustfestival 2018 beteiligt sich die Katholische Akademie Bayern insgesamt mit drei Veranstaltungen. Neben der Frage nach dem Teufel in der ersten Faust-Veranstaltung wagte die Akademie im Rahmen der Abendveranstaltung „Eine Wette zu dritt?“ einen Vergleich zwischen Goethe und der Bibel. Bei Goethes Faust spielt ja die Wette – zwischen Gott und dem teuflischen Mephisto – eine zentrale Rolle. Diese Idee Goethes lehnt sich offensichtlich ans Alte Testament an, wo Hijob das Opfer einer Wette zwischen Gott und dem Teufel war. Literaturexperten betrachteten zuerst, was eine Wette eigentlich ausmacht. Der Theologe verglich die Wetten und stellte zwei wichtige Unterschiede fest: Hijob wird durch schreckliches Leid geprüft, Faust durch Mephisto hingegen mit der Aussicht auf Erfolg und Ruhm verführt. Und: Hijob kommt schließlich zu Gott, während Fausts Ende ungewiss bleibt.