Sie befinden sich in der Artikel-Suche der Zeitschrift zur debatte der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 1/2017. Die Türkei kommt nicht aus den Schlagzeilen: Egal, ob Terroranschläge, der Putsch-Versuch des türkischen Militärs gegen Präsident Erdogan oder dessen eigenes, gesetzwidriges Vorgehen gegen jeden Kritiker im Land – die Medien waren und sind voll von Schreckensnachrichten aus der Türkei. Für Europa und besonders Deutschland ist der Blick auf die Türkei schon deshalb wichtig, weil es mit der Nation am Bosporus intensive Beziehungen auf allen Ebenen gibt. Für die Katholische Akademie Bayern der Anlass, einen Türkei-Experten einzuladen, der aus seiner Sicht der Situation im Land vorstellen sollte: den Passauer Geographen Ernst Struck, der auch an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul lehrt und dort den Masterstudiengang „Interkulturelles Management“ verantwortet, referierte am 22. November 2016 zum Thema „Die Türkei und die europäische Türkeipolitik in der Krise“.