Professor Klaus Herbers beschreibt gelungene und misslungene Integrationsprozesse der mittelalterlichen Papstgeschichte.
Mitglieder des Vereins der Freunde und Gönner der Katholischen Akademie Bayern unternahmen am 24. Juni 2017 eine Exkursion nach Mannheim. 30 Teilnehmer besuchten in den dortigen Reis-Engelhorn-Museen die Ausstellung „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt“. Vor den Führungen durch die eindrucksvolle Schau gab der Mittelalter-Historiker Professor Klaus Herbers in seinem Referat mit dem Titel „Einheit oder Vielfalt? Gelungene und misslungene Integrationsprozesse der mittelalterlichen Papstgeschichte“ einen intensiven Überblick eine rund 1000-jährige, für die Geschichte Europas wichtige Entwicklung.