Die neue Bibelübersetzung

Ein langer Prozess zur neuen Bibelversion

Einführungsvortrag und Podiumsdiskussion

Jetzt abonnieren

"zur debatte"

Mit rund 10.000 Abonnenten gehört „zur debatte“ zu den am weitesten verbreiteten katholisch geprägten Zeitschriften.

587 KB Downloaddatei

Mit der Neufassung der „Einheitsübersetzung“ haben die deutschsprachigen Katholiken im vergangenen Jahr eine neue Bibelversion erhalten. Ein langer Prozess, in den die Katholische Akademie Bayern Einblicke gewähren wollte. Dafür lud sie am Abend des 12. Januar 2017 den emeritierten Erfurter Bischof Joachim Wanke ein, der viele Jahre Vorsitzender des Leitungsgremiums für die Revision des Bibeltextes gewesen ist. Er referierte darüber, wie die Arbeit der Theologen, Historiker und Sprachwissenschaftler strukturiert war, und welche Ziele angestrebt wurden. An der anschließenden Podiumsdiskussion nahm der evangelische Alttestamentler Professor Christoph Levin von der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität teil, der seine Erfahrungen mit der neuen Lutherbibel einbrachte, ebenso wie die katholische Neutestamentlerin Professorin Marlis Gielen von der Universität Salzburg. Auf den folgenden Seiten dokumentieren wir das Referat sowie die Diskussion.