Vortrag von Prof. Dr. Maximilian Forschner, Professor em. für Philosophie
an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Die Stoa gilt als ungemein einflussreiche philosophische Bewegung. Sie prägte nicht nur wichtige Epochen dergriechischen und römischen Geschichte, sondern hatte auch entscheidende Auswirkungen auf die christliche Theologie. Und auch in der modernen
Zeit sind die Folgen des stoischen Denkens spürbar. Philosophieprofessor Maximilian Forschner, wohl einer der besten zeitgenössischen Experten für die Stoa, stellte bei seinem Vortrag „Philosophie als Lebenskunst? Die Antwort der Stoa“ am 2. Dezember 2019 unter anderem auch dar, wie sich stoisches und christliches Denken unterscheiden.