Sie befinden sich in der Artikel-Suche der Zeitschrift zur debatte der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 2/2019. „Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift“ bedeutete für den Komponisten Johannes Brahms (1833 bis 1897) den Durchbruch in der Musikwelt. Professor Michael Hartmann gelang es bei seinem Vortrag am 13. März 2019, nicht nur die grandiose Musik – in ausgewählten Beispielen – zu würdigen, sondern er ging auch auf die textliche Grundlage des Requiems ein: Bibelstellen in der Übersetzung von Martin Luther.