Tagung in Kooperation mit der KEB Bayreuth zur Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses in Bayreuth
Am 12. April 2018 wurde das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, das seit Juni 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, wiedereröffnet – ein architektonischer Neuanfang, den die Katholische Akademie in Bayern in Zusammenarbeit mit der KEB Bayreuth auf ganz besondere Weise zu würdigen wusste: im Gedenken an den Anfang der modernen Oper.
So fand am Mittwoch, 6. Juni 2018, in Bayreuth eine Tagung zu Claudio Monteverdis Stück „L’Orfeo“ (1607) – das als die erste Oper überhaupt gilt – statt und machte die Besucherinnen und Besucher nicht bloß mit der komplexen Orpheus-Thematik vertraut, sondern lies den „Orfeo“ im renovierten Opernhaus fulminant erklingen.
Lesen Sie nachfolgend die beiden Vorträge unserer Kooperationsveranstaltung.