Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Hochschule für Philosophie SJ statt. Sie bildete den öffentlichen Schlusspunkt nach einer äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der KEB Bayern und der Hochschule für Philosophie im Rahmen des Zertifikatskurses "Ethik in globaler Perspektive".
Prof. Dr. Stephan Lessenich vertrat in seinem Vortrag folgende These:
„Wir leben nicht über unsere Verhältnisse – wir leben über die Verhältnisse anderer. Den eigenen Wohlstand zu wahren, indem man ihn anderen vorenthält – das ist das heimliche Lebensmotto der entwickelten Gesellschaften. Und im Grunde wissen wir es alle: Uns im Westen geht es gut, weil es den meisten Menschen anderswo schlecht geht. Wir lagern Armut und Ungerechtigkeit aus, im kleinen wie im großen Maßstab. Wir schieben die negativen Effekte unserer Lebensweise systematisch Ländern und Menschen in anderen Weltregionen zu. Und wir alle verdrängen unseren Anteil an dieser Praxis. Die Wahrheit ist: Wo die einen gewinnen, verlieren die anderen. Und die Verlierer dieses großen Nullsummenspiels klopfen jetzt an unsere Türen. Deshalb wird sich unser Leben ändern – ob wir wollen oder nicht.“
Der Referent, Prof. Dr. Stephan Lessenich, ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziale Entwicklungen und Strukturen an der Ludwig-Maximilians-Universität München.