Theologisches Terzett

mit Cornelia Zetzsche

Zum Theologischen Terzett mit Buchlektüre und -diskussion laden wieder Annette Schavan und Jan-Heiner Tück ein. Diesmal zu Gast: Cornelia Zetzsche. Sie war bis 2022 Literaturredakteurin beim Bayerischen Rundfunk; außerdem ist sie Vizepräsidentin und Writers-in-Prison-Beauftragte des PEN Zentrum Deutschland und Kuratorin von Literaturfestivals, Jurorin u. a. beim Deutschen Buchpreis und Regisseurin von Hörbüchern; sie veröffentlichte Autoren-Porträts und die Anthologie „Zwischen den Welten“ mit indischer Literatur.
Die im Terzett besprochenen Bücher sind:
Hartmut Rosa: Demokratie braucht Religion
Wolfgang Huber: Menschen, Götter und Maschinen. Eine Ethik der Digitalisierung
Dževad Karahasan: Einübung ins Schweben.

Medien zum Thema

Peter Czoik
Erich Garhammer
Georg Langenhorst
Theologisches Terzett
„Was ist das?“ oder von „Gottes Gemütsart“
Literatur im Gespräch
Rüdiger Safranski: ETA Hoffmann
Markus May: Novalis
Ludwig Mödl: Passionsspiele
Theologisches Terzett
Sven Externbrink: Historische Tage
Eugen Drewermann: Erlösung
Jürgen Werbick: Erlösung
Eugen Drewermann und Jürgen Werbick
Felicitas Hoppe zu Gast
Paul Celan II
Paul Celan I
Theologisches Terzett mit Heinz Bude
Christian Lehnert und Sibylle Lewitscharoff
Arnold Stadler
Literatur im Gespräch
Freimut Löser
Meister Eckhart: Forschungsauftrag
Ludwig Mödl
Passionsspiele: Erbe, Auftrag
Manfred Knedlik
Passionsspiele: Kontinuität, Neubeginn
Klaus Wolf
Passionsspiele: Massenmedium
Kurzbericht
Passionsspiele: Tagung
Kurzbericht
Kirche.Kunst.Verkündigung: Zeugnis vom Licht
Erich Garhammer
Literatur im Gespräch: H.-J. Ortheil
Schavan, Greiner, Tück
Theologisches Terzett
Georg Langenhorst
Guardini-Tag 2022: Literatur
Dossier
Guardini-Tag 2022: Dossier
Dossier
Theologisches Terzett
Astrid Schilling
Theologisches Terzett
Kurzbericht
Philosophie und Offenbarung
Erich Garhammer
Erich Garhammer trifft Marion Poschmann
Markus May
Celan - Judentum im Spätwerk
Jan-Heiner Tück
Celan - jüdische und katholische Tradition
Dominik Fröhlich
Celan - Biographie
Heinz Bude
Theologisches Terzett
Martin Meiser
Traumkritik in der Bibel
Karl-Josef Kuschel
Träume und Traumdeutung
Dirk Heißerer
Thomas Manns "Joseph"-Roman
Dominik Fröhlich
Warum Träumen? Eine Einführung
Erich Garhammer
Erich Garhammer trifft Christoph Ransmayr
Gesamtheft 6/2019
Gesamtheft 5/2019
Ottmar Fuchs, Ludwig Mödl
Priester
Gesamtheft 3/2019
Erich Garhammer
Erich Garhammer trifft Navid Kermani
Annette Schavan, Florian Schuller, Jan-Heiner Tück
Theologisches Terzett
Albert von Schirnding
Hans Pleschinski
Martin Schneider, Oliver Tüscher
Wachsen an Verwundungen
Stefan K. Langenbahn, Gunda Brüske, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Thomas Buchheim, Alexander Zerfaß
Mensch und Liturgie
Andreas Wollbold, Bernd Huber, Armin Kreiner, Florian Schuller, Veronika Weidner
Kardinal Wetter Preis 2017
Christian Lehnert
Ökumenischer Preis 2017
Johannes ist anders
Faust vor Goethe
Helfer, Henker, Heilige
Christentum und Säkularität
Der Aufbruch im Neuen Testament
Zum Dienst in der Kirche bestellt
Die Akademie in den 20er Jahren
Amtseinführung Achim Budde
Theologisches Terzett spezial
Hubert Wolf
Rudolf Guckelsberger
Gespräch zum Forschungsprojekt
Theologisches Terzett
Theologisches Terzett
Sommernacht der Künste
Gespräch mit Nora Gomringer und Markus May
Markus May: Sehnsucht nach Transzendenz
Pater Andreas Batlogg beim Theologischen Terzett
Paul Celan zum 100. Geburtstag
Göttliches Feuer, das ihn treibt?