Eva Orthmann

Wissenschaft und Bildung zur Blütezeit des Islam

Prof. Dr. Eva Orthmann ist Professorin für Islamwissenschaft und Iranistik an der Georg-August-Universität Göttingen. Sie referiert zu dem Thema: Wissenschaft und Bildung zur Blütezeit des Islam.
Mit dem Missionsbefehl am Ende des Matthäus-Evangeliums erteilt der auferstandene Jesus seinen Jüngern den Auftrag, zu den Völkern der Erde zu gehen und diese den Glauben zu lehren. Dadurch steht das Christentum von Anfang an unter einer methodischen Spannung, denn einerseits lässt die „Lehre“ das Christentum zur Bildungsreligion werden, andererseits sprengt der „Glaube“ die Exklusivität einer Religion der Gebildeten. Mit unserer diesjährigen Kooperationsveranstaltung mit Welt und Umwelt der Bibel wollen wir diese Geschichte nacherzählen und nachvollziehen.

Medien zum Thema

„Was ist das?“ oder von „Gottes Gemütsart“
Dirk Heißerer
Religiöse Bildung: Thomas Mann
Volker Gerhardt
Religiöse Bildung bei Kant
Christian Fröhling
Religiöse Bildung: Teleologische Bestimmung
Helena Stockinger
Religiöse Bildung: Weitergabe des Glaubens?
Alexander Maier
Religiöse Bildung: Gottesebenbildlichkeit
Peter Gemeinhardt
Religiöse Bildung: Glauben-Wissen-Denken
Dominik Fröhlich
Religiöse Bildung: Einführung
Dossier
Was ist religiöse Bildung?
Kurzbericht
Pilgern - Heil - Heilung
Kurzbericht
Goethe und der Koran
Kurzbericht
Zehn Jahre Arabischer Frühling
Georges Tamer
Islam-Reihe (III)
Gesamtheft 1/2019
Wolfgang Zwickel, Susanne Gillmayr-Bucher, Wolfgang Augustyn, Angelika Neuwirth, Michael Wolffsohn, Hans-Georg Gradl
Mythos David
Gesamtheft 4/2016
Georges Tamer
Allah oder Gott?
Steven Langnas, Ahmad Milad Karimi, Anselm Grün OSB
Verbindet Spiritualität oder trennt sie?
Gesamtheft 5/2019
Erich Garhammer
Erich Garhammer trifft Navid Kermani
Georges Tamer, Katja Thörner
Der Koran
Bernd Huber
Die Zukunft der Volluniversität
Norbert Lammert
Norbert Lammert
Franz Maget, Florian Schuller
Mittags im Schloss - Franz Maget
Michael Kißener
Christlich motiviert?
Rainer Hermann und Klaus Naumann
Kurdenkriege
Klaus Zierer, Rainer Stadler und Ludger Wößmann
Humboldt Revisited
Heinz Bude
Respekt?!
Herausforderung IS
Handelt Gott?
Wachsen an Verwundungen
Spiritualität der Weltreligionen
Isolation oder Integration?
Islam in Europa
Bilder.Rollen.Theologie
Priester
Der Jemen-Konflikt
Pilgern, Heil, Heilung
Goethe und der Koran
Zehn Jahre Arabischer Frühling
Allah oder Gott