200 Jahre Geschichte der Iberischen Halbinsel.
Auf dem Boden des Imperium Romanum gelang den Goten die Gründung eigener Reiche. So trieb es einen Teil des Volkes unter dem Ansturm der Hunnen im 4. Jahrhundert ins römische Reich, wo sie im Jahr 378 bei Adrianopel (Edirne) die Römer vernichtend schlugen und 410 Rom plünderten, bevor sie zunächst nach Gallien, dann unter dem Druck der Franken nach Hispanien zogen und dort das Toledanische Reicht gründeten. Die muslimischen Mauren beendeten dieses westgotische Reich zu Beginn des 8. Jahrhunderts.