Christian Lehnert und Sibylle Lewitscharoff

Kirche in der Stadt

Die beiden Literaten im Gespräch in Schloss Suresnes

Sibylle Lewitscharoffs Romane sind in Städten zu Hause - und sie verlassen immer wieder den vertrauten Raum hinein in Fiktion und Transzendenz. Über den gebauten Städten thront die himmlische Stadt. Gelehrte werden entrückt, ein Löwe lungert am Schreibtisch Blumenbergs, und ein Glanz geht von ihrer Prosa aus, der nicht ganz von dieser Welt ist. Christian Lehnert ist mit Sibylle Lewitscharoff im Gespräch über Literatur und Urbanität, über Religion und Ästhetik.

Medien zum Thema

Peter Czoik
Theologisches Terzett
Erich Garhammer
Georg Langenhorst
Theologisches Terzett
„Was ist das?“ oder von „Gottes Gemütsart“
Literatur im Gespräch
Rüdiger Safranski: ETA Hoffmann
Markus May: Novalis
Theologisches Terzett
Sven Externbrink: Historische Tage
Paul Celan II
Paul Celan I
Liturgie in der Stadt
Arnold Stadler
Literatur im Gespräch
Erich Garhammer
Literatur im Gespräch: H.-J. Ortheil
Schavan, Greiner, Tück
Theologisches Terzett
Georg Langenhorst
Guardini-Tag 2022: Literatur
Dossier
Guardini-Tag 2022: Dossier
Erich Garhammer
Erich Garhammer trifft Marion Poschmann
Markus May
Celan - Judentum im Spätwerk
Jan-Heiner Tück
Celan - jüdische und katholische Tradition
Dominik Fröhlich
Celan - Biographie
Martin Meiser
Traumkritik in der Bibel
Karl-Josef Kuschel
Träume und Traumdeutung
Dirk Heißerer
Thomas Manns "Joseph"-Roman
Dominik Fröhlich
Warum Träumen? Eine Einführung
Erich Garhammer
Erich Garhammer trifft Christoph Ransmayr
Gesamtheft 6/2019
Gesamtheft 5/2019
Gesamtheft 3/2019
Erich Garhammer
Erich Garhammer trifft Navid Kermani
Annette Schavan, Florian Schuller, Jan-Heiner Tück
Theologisches Terzett
Albert von Schirnding
Hans Pleschinski
Stefan K. Langenbahn, Gunda Brüske, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Thomas Buchheim, Alexander Zerfaß
Mensch und Liturgie
Christian Lehnert
Faust vor Goethe
Theologisches Terzett spezial
Theologisches Terzett
Theologisches Terzett
Sommernacht der Künste
Gespräch mit Nora Gomringer und Markus May
Markus May: Sehnsucht nach Transzendenz
Paul Celan zum 100. Geburtstag
Göttliches Feuer, das ihn treibt?
Liturgie in der Stadt