Aktuelle Ausgaben
    
        Debatte ansehen
        
            
 
 
            
        
    
    
        
    
    
    
        
            
                
                                            
 
 
                                    
                
                
            
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
            
            
        
    
 
Heft 3/2025
 
Jahrestagung des European Business Ethics Network (EBEN)
                Format für Schülerinnen und Schüler
                Analysen und Perspektiven
                Dr. Janosch Freuding wird ausgezeichnet
                In der Reihe Kirche.Kunst.Verkündigung
                Der Kirchenstaat – historischer Überblick und Analyse
                Tagung in der Casa Santa Maria in Rom
                Schlusswort zur Verleihung des Ökumenischem Preises und des Abt-Emmanuel-Neufelder-Preises
                Dankesrede für den Ökumenischen Preis und den Abt-Emmanuel-Heufelder-Preis 2025
                Laudatio auf den Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus I.
                Begrüßung zur Verleihung von Ökumenischem Preis und Abt-Emmanuel-Heufelder-Preis
                Jahrestagung des European Business Ethics Network (EBEN)
                Format für Schülerinnen und Schüler
                Analysen und Perspektiven
                Dr. Janosch Freuding wird ausgezeichnet
                In der Reihe Kirche.Kunst.Verkündigung
                Der Kirchenstaat – historischer Überblick und Analyse
                Tagung in der Casa Santa Maria in Rom
                Schlusswort zur Verleihung des Ökumenischem Preises und des Abt-Emmanuel-Neufelder-Preises
                Dankesrede für den Ökumenischen Preis und den Abt-Emmanuel-Heufelder-Preis 2025
                Laudatio auf den Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus I.
                Begrüßung zur Verleihung von Ökumenischem Preis und Abt-Emmanuel-Heufelder-Preis
                
    
        Debatte ansehen
        
            
 
 
            
        
    
    
        
    
    
    
        
            
                
                                    
                
                
            
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
            
            
        
    
 
Heft 2/2025
Format für Schülerinnen und Schüler
                Landtagspräsidentin in der Reihe Mittags im Schloss
                Akademiegespräch der Bundeswehr
                Über Staatsfinanzen und Generationengerechtigkeit
                Veranstaltung mit acatech
                Kirche lernt KI-Kommunikation
                Im Rahmen des Philosophischen Meisterkurses 2025
                Online-Veranstaltungen zur Papstwahl und Leo XIV.
                Vernissage der Ausstellung von Werken Alf Lechners
                Eine Übersicht und Zusammenfassung aller Vorträge der Tagung
                Ein Tagungsbericht
                Wieso Klimafinanzierung sich gesellschaftlich lohnt und trotzdem stockt
                Schlusswort zur Verleihung des Romano-Guardini-Preises
                Dankesrede für den Romano-Guardini-Preis
                Laudatio auf die Preisträgerin Angelika Nußberger
                Begrüßung und Einführung zur Verleihung des Romano-Guardini-Preises 2024
                Format für Schülerinnen und Schüler
                Landtagspräsidentin in der Reihe Mittags im Schloss
                Akademiegespräch der Bundeswehr
                Über Staatsfinanzen und Generationengerechtigkeit
                Veranstaltung mit acatech
                Kirche lernt KI-Kommunikation
                Im Rahmen des Philosophischen Meisterkurses 2025
                Online-Veranstaltungen zur Papstwahl und Leo XIV.
                Vernissage der Ausstellung von Werken Alf Lechners
                Eine Übersicht und Zusammenfassung aller Vorträge der Tagung
                Ein Tagungsbericht
                Wieso Klimafinanzierung sich gesellschaftlich lohnt und trotzdem stockt
                Schlusswort zur Verleihung des Romano-Guardini-Preises
                Dankesrede für den Romano-Guardini-Preis
                Laudatio auf die Preisträgerin Angelika Nußberger
                Begrüßung und Einführung zur Verleihung des Romano-Guardini-Preises 2024
                
    
        Debatte ansehen
        
            
 
 
            
        
    
    
        
    
    
    
        
            
                
                                    
                
                
            
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
        
                    
            
        
                    
            
        
                    
                    
            
        
                    
            
        
                    
                    
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                
            
        
                    
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
            
        
    
 
Heft 1/2025
- als Chance für Wirtschaft und Unternehmen begreifen
                Akademiegespräch der Bundeswehr
                Zu Gast: Friedrich Wilhelm Graf
                Digitaler Salon 2024
                Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Medien
                Ökumenischer Kunstempfang
                Paläopathologe spricht über Wilhelm von Jordan
                Biocomputing bringt auch philosophische Herausforderungen mit sich
                Empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Implikationen
                Ökonomische und ethische Herausforderungen veränderter Rahmenbedingungen für internationale Wirtschaftsbeziehungen
                - als Chance für Wirtschaft und Unternehmen begreifen
                Akademiegespräch der Bundeswehr
                Zu Gast: Friedrich Wilhelm Graf
                Digitaler Salon 2024
                Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Medien
                Ökumenischer Kunstempfang
                Paläopathologe spricht über Wilhelm von Jordan
                Biocomputing bringt auch philosophische Herausforderungen mit sich
                Empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Implikationen
                Ökonomische und ethische Herausforderungen veränderter Rahmenbedingungen für internationale Wirtschaftsbeziehungen
                
    
        Debatte ansehen
        
            
 
 
            
        
    
    
        
    
    
    
        
            
                
                                    
                
                
            
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
        
                    
            
                
                
            
        
                    
            
                
                
            
        
                    
            
                
                
            
        
                    
            
                
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
                    
                    
            
                
                
            
        
                    
            
                
                
            
        
                    
            
                
                
            
        
                    
            
                
                    
                    
                    
                
            
        
            
            
        
    
 
Heft 3/2024
Schülerinnen und Schüler exklusiv im Gespräch mit Kunstschaffenden
                Politische und ökonomische Auswirkungen auf Europa und weltweit
                Sommernacht der Künste zur Königin der Instrumente
                Zu Gast: Hans Joas
                Ein Gesprächsabend mit Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl
                Ursula Münch und Christoph Möllers im Gespräch über die Demokratie
                Zum 100. Todestag des Schriftstellers
                Ein Vortragsabend mit Moshe Zimmermann
                Gesprächsabend mit Abt Nikodemus Schnabel
                Über Wurzeln, Verbreitung und Handlungsperspektiven
                Über die Begriffe "Widerstand", "Distanz", "Anpassung" und "Kollaboration"
                Eine sozialethische Einordnung der Chancen und Herausforderungen
                Eine historische Hinführung zum Vertragswerk
                Schülerinnen und Schüler exklusiv im Gespräch mit Kunstschaffenden
                Politische und ökonomische Auswirkungen auf Europa und weltweit
                Sommernacht der Künste zur Königin der Instrumente
                Zu Gast: Hans Joas
                Ein Gesprächsabend mit Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl
                Ursula Münch und Christoph Möllers im Gespräch über die Demokratie
                Zum 100. Todestag des Schriftstellers
                Ein Vortragsabend mit Moshe Zimmermann
                Gesprächsabend mit Abt Nikodemus Schnabel
                Über Wurzeln, Verbreitung und Handlungsperspektiven
                Über die Begriffe "Widerstand", "Distanz", "Anpassung" und "Kollaboration"
                Eine sozialethische Einordnung der Chancen und Herausforderungen
                Eine historische Hinführung zum Vertragswerk
                Onlineausgabe „zur debatte“ 
über den Newsletter 
kostenfrei abonnieren
				
Printausgabe „zur debatte“ 
abonnieren 
				Archivierte Ausgaben
 
Jahrestagung des European Business Ethics Network (EBEN)
                Format für Schülerinnen und Schüler
                Analysen und Perspektiven
                Dr. Janosch Freuding wird ausgezeichnet
                In der Reihe Kirche.Kunst.Verkündigung
                Der Kirchenstaat – historischer Überblick und Analyse
                Tagung in der Casa Santa Maria in Rom
                Schlusswort zur Verleihung des Ökumenischem Preises und des Abt-Emmanuel-Neufelder-Preises
                Dankesrede für den Ökumenischen Preis und den Abt-Emmanuel-Heufelder-Preis 2025
                Laudatio auf den Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus I.
                Begrüßung zur Verleihung von Ökumenischem Preis und Abt-Emmanuel-Heufelder-Preis
                Format für Schülerinnen und Schüler
                Landtagspräsidentin in der Reihe Mittags im Schloss
                Akademiegespräch der Bundeswehr
                Über Staatsfinanzen und Generationengerechtigkeit
                Veranstaltung mit acatech
                Kirche lernt KI-Kommunikation
                Im Rahmen des Philosophischen Meisterkurses 2025
                Online-Veranstaltungen zur Papstwahl und Leo XIV.
                Vernissage der Ausstellung von Werken Alf Lechners
                Eine Übersicht und Zusammenfassung aller Vorträge der Tagung
                Ein Tagungsbericht
                Wieso Klimafinanzierung sich gesellschaftlich lohnt und trotzdem stockt
                Schlusswort zur Verleihung des Romano-Guardini-Preises
                Dankesrede für den Romano-Guardini-Preis
                Laudatio auf die Preisträgerin Angelika Nußberger
                Begrüßung und Einführung zur Verleihung des Romano-Guardini-Preises 2024
                - als Chance für Wirtschaft und Unternehmen begreifen
                Akademiegespräch der Bundeswehr
                Zu Gast: Friedrich Wilhelm Graf
                Digitaler Salon 2024
                Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Medien
                Ökumenischer Kunstempfang
                Paläopathologe spricht über Wilhelm von Jordan
                Biocomputing bringt auch philosophische Herausforderungen mit sich
                Empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Implikationen
                Ökonomische und ethische Herausforderungen veränderter Rahmenbedingungen für internationale Wirtschaftsbeziehungen
                Schülerinnen und Schüler exklusiv im Gespräch mit Kunstschaffenden
                Politische und ökonomische Auswirkungen auf Europa und weltweit
                Sommernacht der Künste zur Königin der Instrumente
                Zu Gast: Hans Joas
                Ein Gesprächsabend mit Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl
                Ursula Münch und Christoph Möllers im Gespräch über die Demokratie
                Zum 100. Todestag des Schriftstellers
                Ein Vortragsabend mit Moshe Zimmermann
                Gesprächsabend mit Abt Nikodemus Schnabel
                Über Wurzeln, Verbreitung und Handlungsperspektiven
                Über die Begriffe "Widerstand", "Distanz", "Anpassung" und "Kollaboration"
                Eine sozialethische Einordnung der Chancen und Herausforderungen
                Eine historische Hinführung zum Vertragswerk
                Zum politischen System der wehrhaften Demokratie
                Die zukünftigen Arbeitsmarktentwicklungen inmitten der Transformation
                Zwei Medienschaffende trafen sich zum Kamingespräch
                Zum kirchlichen Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung
                Imitation menschlicher Intelligenz und statistische Voraussage prägten den Begriff der "Künstlichen Intelligenz"
                Künstliche Intelligenz in einer demokratischen Gesellschaft
                Theologische Perspektiven und ethische Konsequenzen
                Konsequente Anwendung des Subsidiaritätsprinzips als ein Lösungsmodell
                Was uns die Evangelien und ein Blick auf den historischen Jesus verraten
                Machtmanifestationen und -strategien im Kontext des Synodalen Wegs
                Überlieferungsgeschichtliche Einordnung, Edition, Übersetzung und Kommentar
                Die Katholische Militärseelsorge nimmt sich dieses wichtigen Themas an
                Theologe, Philosoph und Seelsorger für die "draußen vor der Kirchentür"
                Ein Blick auf das Ganze des Kunstwerks und der Welt
                Johanna Rahner ist unerschrockene Stimme für ein zeitgemäßes Christentum
                Schlusswort zur Verleihung des Ökumenischen Preises
                Über Leben, Werk und Wirkungsgeschichte von Blaise Pascal
                Das Papsttum von Leo IX. bis Gregor VII. (1049-1085) zwischen urbs und orbis
                Ergebnisse und Folgen für Kirche und Reich
                Heinrich IV. gegen Rudolf von Rheinfelden und Hermann von Salm
                Schlaglichter auf das traditionelle Mönchtum, die Eremiten und reformierten Kleriker
                Das Herrschaftskonzept und die Kirchenpolitik Heinrichs III.
                Investituren und Investiturverbote in den Jahren 1075-1107
                Die Bergpredigt - eine Anleitung zum Weltfrieden?
                Therapieansatz für eine Kirche um der Menschen willen
                Die Kirche als querlaufende Struktur der Weltgesellschaft
                Kirche im Prozess der nachholenden Modernisierung
                Eine Nachzeichnung der Hauptlinien
                Über das Katholische in der Bayerischen Literaturgeschichte
                Zur Präsenz religiöser Motive bei Thomas Hürlimann und Botho Strauß
                Die Serie The Young Pope als Provokation des katholischen Fühlens
                Eine Individualisierung des Umgangs mit der Religion
                Demut hilft bei der Aufarbeitung der Missionsgeschichte
                Eine Analyse aus afrikanischer Sicht
                Ottilianische Missionsgeschichte zwischen Quellen und Ideologie
                Abt Norbert Webers Konzept für die Missionsarbeit in seiner Schrift Euntes in mundum universum
                Künstlerisches und Theologisches zur Eröffnung
                Überlegungen angesichts der gegenwärtigen Lage
                Im frühneuzeitlichen Rom, Frankfurt und München
                Regelung von Aufbewahrung und Umgang mit der verbotenen Literatur
                Wissenschaftsfreiheit vor den Herausforderungen des Antiakademismus und der Political Correctness
                Gedanken zur Bedeutung der historischen Aufführungspraxis
                1590-1640: Bahnbrechende Beiträge zur Herausbildung neuer Ideen
                Am Beispiel der Schriften von Immanuel Kant
                Die vielfältige Herangehensweise der bildenden Kunst
                Differenzierte Einsichten zum biologischen Geschlecht (sex)
                Geschlechtliche Vielfalt als Aufgabe theologischer Reflexion
                Moraltheologische Gedanken über die Hindernisse, die einer Revision der kirchlichen Lehre über queere Lebensweisen im Wege stehen
                Konsequenzen für den Umgang mit den Phänomenen der Inter- und Transgeschlechtlichkeit
                Ein Blick auf Christentum, Judentum und Islam
                 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
