Heft 6/2011
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Mittagstreff
Gianfranco Kardinal Ravasi „alpha-Lógos“
Interview mit Werner Reuß
2. Deutsch-Französische Expertendiskussion Alzheimer :: Neue Erkenntnisse und Perspektiven
Vom Labor zum Patienten: Ziele und Wege der Grundlagenforschung
Christian Haass
Eine Einführung
Meinhard Rust//Jean-Luc Steffan
Fortschritte der Diagnostik und Früherkennung
Marie Sarazin
Entwicklungslinien der medikamentösen Therapie
Frédéric Checler Die Zukunft der Behandlungs- und Versorgungsstrategien
Alexander Kurz Rationalität(en)
Wider die Sprachlosigkeit zwischen den Wissenschaftskulturen
Rationalität in der Analytischen Philosophie
Bernulf Kanitscheider
„Ratio de ea quae in vobis est spe“ (1 Petr 3,15)
Rationalität und Christentum
Wolfgang Beinert
Islamische Vorstellungen vom Verhältnis zwischen Glauben und Rationalität
Rotraud Wielandt
Ist die Philosophie wirklich tot?
Physik und Philosophie, Stephen Hawking und der große Entwurf
Manfred Stöckler
Die Bedeutung der Sprachen im interkulturellen Dialog
Hans Waldenfels SJ DOK.fest
Für die Dauer einer Reise
Erstaufführung und Begegnung mit der Regisseurin Frauke Ihnen
Junge Akademie Frühlings Erwachen :: Liebe, Leben, Sexualität
Belgien und Niederlande
Zwei Kernländer Europas in der Krise
Schwierige Einheit – schwierige Vielfalt. Zur Vorgeschichte der heutigen Staaten Belgien und Niederlande
Olaf Mörke
Die Niederlande und die rechtspopulistische Herausforderung
Friso Wielenga
Belgien – ein Staat in der Zerreißprobe zwischen Flamen und Wallonen
Michael Stabenow
Die katholische Kirche in Belgien und in den Niederlanden. Geschichte, Vergleich und Zukunftsperspektiven
Staf Hellemans
Vernissage How to paint!
Jerry Zeniuk und seine Meisterschüler
Eine Einführung
Wilhelm Christoph Warning Impressum