"Ungeborgen, hier auf den Bergen des Herzens"
Samstag, 26. November 2011 | |
---|---|
9.30 Uhr | Begrüßung |
9.45 Uhr | „Ich habe ein Inneres, von dem ich nicht wusste“. |
10.30 Uhr | Pause mit Gelegenheit zum Imbiss |
11.00 Uhr | „Gottes großer Brückenbau“. |
11.45 Uhr | Aussprache |
12.30 Uhr | Mittagessen – Ende der Veranstaltung |
Moderation und Organisation: | Dr. Armin Riedel |
Das poetische Werk Rainer Maria Rilkes hat auch 85 Jahre nach seinem Tod nichts von seiner Faszination und seiner Wirkkraft eingebüßt. Was waren die Pole seines Denkens? Einerseits war er von einer nachdrücklichen Hinwendung zur Erde bestimmt, andererseits bekannte er: „Wir sind die Bienen des Unsichtbaren. Wir tragen leidenschaftlich den Honig des Sichtbaren ein, um ihn im großen goldenen Bienenstock des Unsichtbaren anzuhäufen.“
Rilke ist darum bemüht, eine Schaufähigkeit zu entwickeln, die der Geheimnishaftigkeit der Wirklichkeit gerecht wird und ihren ‚epiphanischen Charakter‘ sichtbar macht. Der Mensch ist in ein Spiel hineingenommen und er soll mitspielen, um seiner Berufung gerecht zu werden.
Die Bildsprache Rilkes legt uns nicht fest, sie schafft einen Raum und weckt unsere Imaginationsfähigkeit. Rilke hat kein Denksystem entwickelt und fordert nicht zur Nachfolge auf. Aber er lädt uns ein, ihm in den Garten seiner Bilderwelt zu folgen und seine Impulse in unser eigenes Leben hineinzunehmen. Als meditativer Dichter ist er noch zu entdecken. Nicht zuletzt in der Adventszeit.
Otto Betz
Prof. Dr. theol. Otto Betz,
Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und
Religionspädagogik an der Universität Hamburg
Veranstaltungsort
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 München
Anmeldung
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 24. November 2011.
Die Anmeldung ist verbindlich und gilt als angenommen,
wenn unsererseits keine Absage erteilt wird.
Teilnahmekarten und Essensbons sind an der Tageskasse erhältlich.
Anmeldung nach Anmeldeschluss
Die Anmeldung Ihrer Teilnahme nehmen wir
auch nach Anmeldeschluss gerne entgegen.
Bitte beachten Sie jedoch:
Ihr Name kann nach Anmeldeschluss nicht mehr in unsere
Teilnehmerliste aufgenommen werden.
Eventuell gewünschte Mahlzeiten oder Übernachtungen können nur
nach telefonischer Rücksprache (089 / 38 10 20) gegebenenfalls
noch gebucht werden.
Preise:
Mittagessen: € 14,- bzw. ermäßigt € 9,-
Übernachtung Freitag/Samstag
im Einzelzimmer mit Frühstück € 42,- bzw. ermäßigt € 34,-
im Doppelzimmer mit Frühstück € 36,- bzw. ermäigt € 30,-