Im Labyrinth des Lebens
Samstag, 2. April 2011 | |
---|---|
10.00 Uhr | Begrüßung |
10.10 Uhr | Rüdiger Suchsland, Erschütterungen im Labyrinth des Lebens. |
10.30 Uhr | Vorführung des Spielfilms (97 min.) „England!“ |
12.10 Uhr | Pause |
12.30 Uhr | Achim von Borries, im Gespräch mit Rüdiger Suchsland |
13.00 Uhr | Mittagessen |
14.30 Uhr | Prof. Dr. Reinhold Zwick, Recherche und Erinnerung. |
14.40 Uhr | Vorführung des TV-Spielfilms (89 min.) |
16.10 Uhr | Pause mit Gelegenheit zum Imbiss |
16.40 Uhr | Gespräch mit dem Regisseur auf dem Podium und zu Anfragen aus dem Publikum |
17.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Moderation und Organisation: | Dr. Armin Riedel |
Mit Achim von Borries ist ein weiterer profilierter deutscher Regisseur der mittleren Generation zu Gast auf dem Podium der Akademie. Geboren 1968 in München, zog es ihn schon 1989 nach Berlin, wo er zunächst Geschichte, Politologie und Philosophie, dann an der Deutschen Film- und Fernsehakademie das Fach Regie studierte. Seit seinem Abschluss dort hat er mit mehrfach preisgekrönten Werken für Kino und Fernsehen international hohe Anerkennung gefunden.
Exemplarisch steht dafür sein erster abendfüllender Spielfilm „England!“ (2000) über die Odyssee eines todkranken Tschernobyl-Freiwilligen aus der Ukraine, der auf dem Weg zu seinem Sehnsuchts-Ziel in Berlin strandet. Nach dem psychologisch und atmosphärisch differenzierten zweiten Spielfilm „Was nützt die Liebe in Gedanken“ (2003) erzählt die jüngste große Arbeit „Wie einst Lilly“ (2010) eine Geschichte im langen Schatten des RAFTerrors. Sie war der vielbeachtete Beitrag des Hessischen Rundfunks zum 40jährigen Bestehen der Krimi-Reihe „Tatort“ mit Ulrich Tukur und Martina Gedeck in den Hauptrollen.
Die sorgfältige und einfühlsame Inszenierung der Filme Achim von Borries‘ vermeidet alles oberflächlich Reißerische und vermag gerade deshalb mit ihrer Authentizität den Zuschauer tief zu ergreifen. So wird sein Werk zur Parabel für die oft enttäuschende, jedoch nie hoffnungslose Suche von Menschen in innerer Not nach ihrem Weg im Labyrinth des Lebens.
Reinhold Zwick
Veranstaltungsort
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 München
Anmeldung
Bitte bis spätestens Freitag, 1. April 2011.
Die Anmeldung ist verbindlich und gilt als angenommen,
wenn unsererseits keine Absage erteilt wird.
Teilnahmekarten und Essensbons sind an der Tageskasse erhältlich.