"Entweltlichung" - Denkanstöße für die Kirche
Dienstag, 13. März 2012 | |
---|---|
ab 17.00 Uhr | Gelegenheit zu einem Imbiss |
18.00 Uhr | Begrüßung |
18.10 Uhr | In der Welt, nicht von der Welt. Prof. Dr. Thomas Söding, |
18.30 Uhr | „Herrschaftswechsel“. Prof. Dr. Thomas Ruster, |
18.50 Uhr | Sorge um die Welt. Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, |
19.10 Uhr | Pause |
19.40 Uhr | Podiumsdiskussion zwischen Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer anschließend Fragen aus dem Publikum |
21.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Moderation: | Dr. Florian Schuller |
Organisation: | Michael Zachmeier |
Die von Papst Benedikt XVI. bei seinem jüngsten Deutschlandbesuch im Freiburger Konzerthaus gehaltene Rede findet nach wie vor großes Echo. Ungebrochen ist vor allem die öffentliche Debatte darüber, was mit dem Begriff „Entweltlichung“ gemeint sei. Der Papst stellt bekanntlich der Kirche folgende Aufgabe: „Um ihre Sendung zu verwirklichen, wird sie auch immer wieder Distanz zu ihrer Umgebung nehmen müssen, sich gewissermaßen ent-weltlichen.“
Damit sieht der Papst das missionarische Zeugnis klarer ermöglicht: „Die von materiel-len und politischen Lasten und Privilegen befreite Kirche kann sich besser und auf wahrhaft christliche Weise der ganzen Welt zuwenden, wirklich weltoffen sein.“
In ganz unterschiedliche Dimensionen zielen nun Deutungsmuster, Konkretisierungs-vorschläge oder kritische Kommentare, die sich mit dieser so formulierten Herausforderung beschäftigen.
In der Satzung der Katholischen Akademie Bayern haben deren bischöfliche Gründungs-väter explizit die Aufgabe gestellt, „die Beziehung zwischen Kirche und Welt zu klären und zu fördern“. Mehr als Grund genug, genauer zu reflektieren, nachzufragen und zum geistig-geistlichen Austausch anzuregen.
Dr. Florian Schuller, Akademiedirektor
Veranstaltungsort
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 München
Anmeldung
Anmeldeschluss ist Montag, 12. März 2012.
Die Anmeldung ist verbindlich und gilt als angenommen,
wenn unsererseits keine Absage erteilt wird.
Die Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Anmeldung nach Anmeldeschluss
Die Anmeldung Ihrer Teilnahme nehmen wir
auch nach Anmeldeschluss gerne entgegen.
Bitte beachten Sie jedoch:
Ihr Name kann nach Anmeldeschluss nicht mehr in unsere
Teilnehmerliste aufgenommen werden.