Angela Krauß
Dienstag, 18. Oktober 2011 | |
---|---|
Themenreihe | "Autoren zu Gast bei Albert von Schirnding" |
19.00 Uhr | Begrüßung |
Angela Krauß zu Gast bei Albert von Schirnding Lesung und Gespräch |
|
Musik: | Jessica Kuhn (Cello) |
20.30 Uhr | Begegnung mit der Autorin |
Mit einem literarischen Paukenschlag ging 1988 der dreitägige Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt zu Ende. Für eine frühere Fassung ihrer Prosastudie „Der Dienst“ erhielt die in Chemnitz geborene, in Leipzig lebende Autorin Angela Krauß einen der bedeutendsten Preise innerhalb des deutschen Sprachraums. In diesem schmalen Buch beschreibt sie die Welt der DDR in der Landschaft des Erzgebirges am Anfang der fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Dem Bachmann-Preis folgten zahlreiche weitere Auszeichnungen: Stipendien, Gastdozenturen im In- und Ausland und mehrere namhafte Preise, zuletzt der Rainer Malkowski-Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Angela Krauß hat zwischen 1984 und 2011 neben einem Gedichtband insgesamt dreizehn Prosawerke veröffentlicht. In ihrer letzten Arbeit von 2011, „Im schönsten Fall“, beschreibt sie die Schwierigkeit, in einer immer mehr sich beschleunigenden Welt das Gleichgewicht zu bewahren. Wie bei allen ihren Büchern handelt es sich auch hier um einen schmalen Band, dessen Sprache komprimiert und zart zugleich ist. „Die Sätze sind wie Konzentrate. Als wären es Gebilde aus lauter Luft, vollziehen sie in schönster Leichtigkeit die erstaunlichsten Bewegungen. In ihren Sprachschwingungen scheinen die Flügelschläge eines Schmetterlings aufgehoben zu sein.“ (Deutschlandradio, 11. März 2011)
Wir freuen uns auf einen weiteren literarischen Hochgenuss in der Reihe „Autoren zu Gast bei Albert von Schirnding“.
Dr. Florian Schuller, Akademiedirektor
Das Herausfordernde,
das ich immer suche,
besteht darin,
gerade die schweren Dinge des
Gegenständlichen,
die ich so genau beschreibe,
zum Schweben zu bringen.
Angela Krauß
Veranstaltungsort
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 München
Anmeldung
Anmeldeschluss ist Freitag, 14. Oktober 2011.
Die Anmeldung ist verbindlich und gilt als angenommen,
wenn unsererseits keine Absage erteilt wird.
Die Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Anmeldung nach Anmeldeschluss
Die Anmeldung Ihrer Teilnahme nehmen wir
auch nach Anmeldeschluss gerne entgegen.
Bitte beachten Sie jedoch:
Ihr Name kann nach Anmeldeschluss nicht mehr in unsere
Teilnehmerliste aufgenommen werden.